Schweizer Bauer in RusslandRoland Riesen, geboren im Emmental, hat einen gutbezahlten Beruf als Labortechniker in der Schweiz aufgeben, um in der Nähe der Kleinstadt Tarussa (Region Kaluga) auf einem Ökobauernhof zu arbeiten und Käse zu produzieren.
Seine Affinität zu Russland und seine Neugier auf das Land entstand schon in der Jugendzeit. Auslöser waren unter anderem Hollywoodfilme, in denen die Russen immer die «Bösen» waren. Er fragte sich damals, ob das irgendeinen Bezug zur Realität hätte. Während der Ausbildung erhielt er dank persönlichen Kontakten an der Berufsschule Gelegenheit, sich ein eigenes Bild zu machen. Nach einer ersten Reise 2014 nach Russland verfestigte sich der Entscheid, die Zelte in der Schweizer abzubrechen und sich in Russland eine neue Existenz aufzubauen. Die Sorgsamkeit und die Hilfsbereitschaft vieler Menschen sind Charakterzüge, die ihm im Alltag besonders positiv auffallen. In einem YouTube-Video, welches in deutscher Sprache und in russischer Sprache mit deutschen Untertiteln verfügbar ist, erzählt Roland Riesen über sein neues Leben in Russland. |
Eigene Erfahrungen?Die Gesellschaft Schweiz-Russland sammelt Berichte über eigene Erfahrungen über die Begegnung von russischer und schweizerischer Kultur.
Teilen Sie sie uns mit. |
|
|
© 2023, Gesellschaft Schweiz-Russland
|