Gesellschaft Schweiz-Russland
  • home
    • news archiv
  • dialog
    • dialog sanktionen
  • veranstaltungen
  • Reisen
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit sibirischen Rentierzüchern
    • Russische Filme
    • Bücher
  • Über uns
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
    • Leitbild
    • Präsidium
    • Antrag Mitgliedschaft
  • kontakt
  • home
    • news archiv
  • dialog
    • dialog sanktionen
  • veranstaltungen
  • Reisen
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit sibirischen Rentierzüchern
    • Russische Filme
    • Bücher
  • Über uns
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
    • Leitbild
    • Präsidium
    • Antrag Mitgliedschaft
  • kontakt
Basilius-Kathedrale in Moskau (Foto: sachkv)

1990 bis 2010 - Neuorientierung

Erst 14 Monate nach dem Zerfall der Sowjetunion am 21. Dezember 1991 wurde im Februar 1993 die Gesellschaft Schweiz–Sowjetunion in Gesellschaft Schweiz-Russland (GSR) umbenannt.

Die GSR beschloss, sich bewusst aus der Politik herauszuhalten und sich auf die humanitäre Hilfe sowie den kulturellen Austausch zwischen der Schweiz, der Russischen Föderation und dem gesamten russischsprachigen Raum zu konzentrieren. 

Am 17. April 2010 wurde der Vorstand praktisch vollständig erneuert und ein schweizerisch-russisches Co-Präsidium gewählt. Co-Präsident Jürg Vollmer wollte die GSR unter anderem als Dachorganisation aller schweizerisch-russischen Gruppierungen positionieren. 

​
© Felix Werner
Bezeichnung

1950 - 1993
Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion

seit 1993
Gesellschaft Schweiz-Russland


Präsidium

1988 - 2010
Samuel Eichenberger (Reinach)

​2010 bis 2011
Jürg Vollmer (Chur/Arosa)
​

2010 bis 2011
Marianna Polischuk (Hausen am Albis)
© 2024, Gesellschaft Schweiz-Russland
​Kontakt
Impressum
Datenschutzerlärung