|
Eindrückliche Vernissage des Projekts "Aussicht unter Quarantäne" am 5. September 2020 bei der Schweizer Malschule SMS in Stettlen bei Bern. 42 Künstlerinnen und Künstler steuerten 100 Werke zum Projekt bei. Weil die Russischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht dabei sein konnten, präsentierten Wassily und Sergey ihre Werke per Skipe aus Kaluga. Ein grosses Kompliment an Berno z'Brun und Andrea Schild von russlandreisen.ch für die Organisation sowie an alle Partnerorganisationen, Helferinnen und Helfer.
|
An der schriftlich durchgeführten Mitgliederversammlung 2020 wurde Felix Werner als Präsident einstimmig bestätigt und Natalia Kirchhofer sowie Dr. Reto Dürler ebenfalls ohne Gegenstimmen zu Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft Schweiz-Russland gewählt. Genehmigt wurden auch die neuen Statuten sowie das Budget und die Mitgliederbeiträge. Der bisherige Vorstand wurde entlastet. Die GSR dankt allen Mitgliedern, die ihre Stimme abgegeben haben.
|
|
Am 9. Mai 2020 feiert Russland den "Tag des Sieges" im Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs. Mit mehr als 26 Millionen Toten hatte die Sowjetunion die grössten Verluste an Menschenleben zu beklagen. Viele sowjetische Soldaten waren zu dieser Zeit in der Schweiz interniert und 21 Soldaten sind in einem Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Hörnli in Riehen begraben. Der Film berichtet über diese bewegende Geschichte.
Im Gedenken an die Opfer. |
|
Vom 5. bis 13. Juni 2021 haben die Mitglieder der Gesellschaft Schweiz-Russland die Möglichkeit an einer ausserordentlichen Kulturreise nach Russland teilzunehmen. Durchgeführt wird sie von www.russlandreisen.ch. Weitere Informationen
|
© 2023, Gesellschaft Schweiz-Russland
|