Gesellschaft Schweiz-Russland
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Reisen
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Russland in Bewegung
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Natürliche Landwirtschaft
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit den sibirischen Rentierzüchern
      • Borsch oder Burger
    • Russische Filme
    • Literatur Verfilmungen
    • Bücher
  • Geschichte & Personen
    • Persönlichkeiten >
      • Zar Alexander I.
      • Michael Bakunin
      • Daniel Bernoulli
      • Leonhard Euler
      • Nikolaus Fuss
      • Lilli Haller
      • Frédéric-César de la Harpe
      • Iwan Alexandrowitsch Iljin
      • Antoine-Henri Jomini
      • Viktor Kortschnoi
      • François Le Fort
      • Wladimir Iljitsch Lenin
      • Anatoly Lunatscharski
      • Alexander Solschenizyn
      • Sabina Spielrein
      • Nadeschda Suslowa
      • Alexander Suworow
      • Lew Tolstoi
      • Domenico Trezzini
      • Anna Tumarkin
    • Beziehungen Schweiz-Russland
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
  • Über uns
    • Общество Швейцария-Россия
    • Gesellschaft Schweiz-Russland
    • Leitbild
    • Präsidium
    • Gedanken zur Zukunft der GSR
    • Bekannte Mitglieder
    • Antrag Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Reisen
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Russland in Bewegung
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Natürliche Landwirtschaft
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit den sibirischen Rentierzüchern
      • Borsch oder Burger
    • Russische Filme
    • Literatur Verfilmungen
    • Bücher
  • Geschichte & Personen
    • Persönlichkeiten >
      • Zar Alexander I.
      • Michael Bakunin
      • Daniel Bernoulli
      • Leonhard Euler
      • Nikolaus Fuss
      • Lilli Haller
      • Frédéric-César de la Harpe
      • Iwan Alexandrowitsch Iljin
      • Antoine-Henri Jomini
      • Viktor Kortschnoi
      • François Le Fort
      • Wladimir Iljitsch Lenin
      • Anatoly Lunatscharski
      • Alexander Solschenizyn
      • Sabina Spielrein
      • Nadeschda Suslowa
      • Alexander Suworow
      • Lew Tolstoi
      • Domenico Trezzini
      • Anna Tumarkin
    • Beziehungen Schweiz-Russland
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
  • Über uns
    • Общество Швейцария-Россия
    • Gesellschaft Schweiz-Russland
    • Leitbild
    • Präsidium
    • Gedanken zur Zukunft der GSR
    • Bekannte Mitglieder
    • Antrag Mitgliedschaft
  • Kontakt

Mitgliederversammlung 2021

Abstimmungsformular

Hier können Sie Ihre Stimme abgeben

Download

Informationen zur Mitgliederversammlung 2021

Termine inkl. detaillierten Erläuterungen

Am 22. Mai 2021 wurde die Einladung inkl. Traktanden den Mitgliedern per Post zugestellt. Zudem wurden die Detailinformationen auf der Website aufgeschaltet. Bis zur gesetzten Frist vom 07. Juni 2021 wurden dazu keine Fragen oder Anträge eingereicht.

Seit dem 09. Juni 2021 sind die definitiven Informationen und das Abstimmungsformular aufgeschaltet. Der Vorstand bittet darum, aus ökologischen und ökonomischen Gründen diese Möglichkeit Stimmabgabe wahrzunehmen. Wenn Ihnen das nicht möglich ist, lassen wir Ihnen das Abstimmungsformular inkl. den Unterlagen aber natürlich auch per E-Mail oder per Post zukommen.

Bitte geben Sie Ihre Stimme bis zum 24. Juni 2021 ab.

Informationen zur Mitgliederversammlung 2021

Bezugnehmend auf Art. 9 Abs. 3 unserer Statuten hat der Vorstand beschlossen, die Mitgliederversammlung 2021 auf schriftlichem Weg durchzuführen.

Ablauf
 
22.05.2021
Versand der Traktandenliste mit einem Link zu allen zusätzlichen Informationen
 
07.06.2021 (eintreffend!)
Frist zum Einreichen von Anträgen
 
09.06.2021
Versand der Unterlagen inkl. allfälliger Anträge und dem Link zur Stimmabgabe
 
24.06.2021
Einsendeschluss für Ihr Stimm- und Wahlformular für die Mitgliederversammlung 2021
 
Ihre Stimme wird vertraulich behandelt, zwecks Dokumentation des Ergebnisses jedoch gespeichert.
 
Bei Fragen steht Ihnen der Präsident Felix Werner (079 322 05 56, info@schweiz-russland.ch) gerne zur Verfügung.
 
 
Traktanden

  1. Protokoll der Mitgliederversammlung 2020
  2. Jahresbericht 2020
  3. Jahresrechnung 2020, Revisionsbericht und Entlastung des Vorstandes
  4. Wahlen
  5. Mitgliederbeiträge 2022
  6. Budget 2021
  7. Aktivitäten 2021
  8. Anträge
  9. Diverses

  
1.               Protokoll der Mitgliederversammlung 2020     

Die Mitgliederversammlung 2020 wurde aufgrund der epidemiologischen Situation auf schriftlichem Weg durchgeführt. Das Protokoll liegt den Unterlagen als Anhang 1 bei.
 
Antrag
Der Vorstand beantragt, das Protokoll der Mitgliederversammlung 2020 zu genehmigen.
 
 
2.               Jahresbericht 2020               
 
Der Jahresbericht 2020 liegt den Informationen als Anhang 2 bei.
 
Antrag
Der Vorstand beantragt, den Jahresbericht 2020 zu genehmigen.
 
 
3.               Jahresrechnung 2020
 
Die Jahresrechnung 2020 schliesst bei Erträgen von CHF 3‘926.20 und Aufwendungen von CHF 3‘007.90 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 918.30. Die GSR verfügte damit per 31.12.2020 über ein Eigenkapital von CHF 5‘873.12. Geringer als budgetiert sind die Mitgliedereinnahmen ausgefallen, weil eine Reihe von Mitgliedern ihre Beiträge 2020 (noch) nicht bezahlt haben. Der Vorstand war angesichts des langen Zeitraums, währenddem die GSR nicht aktiv war, nachsichtig, werden mit den betreffenden Mitgliedern aber im Verlauf dieses Jahres klären, ob sie die Beiträge nachzahlen oder ihre Mitgliedschaft beenden möchten. Die Jahresrechnung liegt den Unterlagen als Anhang 3 bei.
 
Der Bericht über die am 14. Mai 2021 durchgeführt Revision liegt den Unterlagen als Anhang 4 bei.
 
Antrag
Der Vorstand beantragt, die Jahresrechnung 2020 in Kenntnis des Revisionsberichts zu genehmigen und dem Vorstand Décharge zu erteilen.
 
 
4.               Wahlen
 
Der Vorstand wurde 2020 für eine vierjährige Amtszeit gewählt. Darum ist in diesem Jahr nur der Revisor zu wählen. Der Vorstand empfiehlt Ihnen, Peter Frey mit dieser Aufgabe zu betrauen.
 
Antrag
Der Vorstand beantragt, Peter Frey für das Jahr 2021 als Revisor zu wählen.
 
 
 
 
5.               Mitgliederbeiträge 2022
 
Die gegenwärtigen Mitgliederbeiträge belaufen sich auf:
 
Einzelmitglieder                                                               CHF               50.-
(Ehe-)Paarmitglieder                                                       CHF               90.-
Firmenmitglieder                                                             CHF            250.-
Organisationen und Institutionen                                 CHF            150.-
 
Antrag
Der Vorstand beantragt, die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2022 unverändert zu belassen.
 
 
6.               Budget 2021
 
Das Budget 2021 sieht bei Erträgen von CHF 4‘000 und Aufwendungen von CHF 3‘500 einen Ertragsüberschuss von CHF 500 vor. Das Budget liegt den Unterlagen als Anhang 2 bei.
 
 
Antrag
Der Vorstand beantragt, das Budget 2021 zu genehmigen.
 
 
7.               Aktivitäten 2021
 
Folgende Aktivitäten sind lanciert oder geplant:
 
18. bis 26. September 2021
Kulturreise nach Kaluga
Das detaillierte Reiseprogramm finden Sie auf unserer Website
 
Kooperationen
Die Kooperation mit anderen Organisationen, die ähnliche Zielsetzungen verfolgen, soll ausgebaut werden.
 
Website
Die Informationen auf unserer Website www.schweiz-russland.ch werden laufend aktualisiert und ausgebaut. Insbesondere möchten wir Sie auf eine Artikelserie über Persönlichkeiten hinweisen, die gleichzeitige persönliche Bezüge zu Russland und zur Schweiz haben. Die Portraits sollen einen Eindruck von der Vielfältigkeit von offiziellen, politischen, wissenschaftlichen, kulturellen und persönlichen Beziehungen vermitteln. Die Veröffentlichung der Portraits stellt keine Wertung von Aktivitäten und Überzeugungen der jeweiligen Persönlichkeiten dar. Anregungen für weitere Portraits sind willkommen.
 

Aktivitäten 2022 ff.
 
2022
Studierendenaustausch
Ab 2022 möchten wir einen Austausch von Studierenden zwischen Russland und der Schweiz initiieren.
 
2022
Kulturveranstaltungen
Sobald als möglich sollen physische Veranstaltungen stattfinden. Ab 2022 möchten wir zudem Kulturveranstaltungen von russischen Künstlerinnen und Künstlern in der Schweiz mitinitiieren und durchführen.
 
2025
Jubiläumsanlass
 
2025 feiert die Gesellschaft Schweiz-Russland ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum soll zum Anlass genommen werden, die zahlreichen und vielfältigen, namentlich persönlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Russland aufzuarbeiten. Zudem soll auch die Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland dokumentiert werden, die sinnbildlich ist für die ambivalenten und komplexen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Und als Hauptschwerpunkt soll das Jubiläum dafür genutzt werden, die gegenseitigen Kontakte, die freundschaftliche Zusammenarbeit und den kulturellen Austausch zwischen der Schweiz und Russland verstärkt zu pflegen und zu fördern. Insbesondere soll die gegenseitige Achtung und das Verständnis für die russische und schweizerische Kultur gefördert werden und es sollen Gelegenheiten ausgebaut und neu geschaffen werden, die reichhaltigen Kulturen besser kennen zu lernen, persönliche Kontakte zu schaffen und zu vertiefen. Leitlinie aller Aktivitäten sollen der gegenseitige Respekt und Verständnis sein.
 
Gemäss dem ersten Grobkonzept sind vier Hauptaktivitäten geplant:

  • Aufarbeitung der bewegten Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland sowie der nicht minder wechselvollen und vielfältigen Beziehungen zwischen der Schweiz und Russland.
  • Im Rahmen eines Kulturfestivals sollen Veranstaltungen russischer Künstlerinnen und Künstler in der Schweiz stattfinden. Ziel des Festivals ist es, die vielfältigen Facetten russischer Kultur in der Schweiz erlebbar zu machen.
  • Um eine nachhaltige und in die Zukunft gerichtete Wirkung zu entfalten, soll das Jubiläum Anlass zur Gründung einer Stiftung mit dem Zweck des gegenseitigen Jugend- und Studierendenaustausches sowie der Förderung der kulturellen und gesellschaftlichen Beziehungen sein. Geäufnet werden soll sie durch Spenden, Beiträge aus Aktivitäten, Legate etc.  
  • Das Jubiläum mit einem würdigen Festanlass begangen werden.
 
  
8.               Anträge
 
Es sind keine Anträge eingegangen.
 
 
9.               Diverses
 
-
 
 
07.06.2021 / Felix Werner

Anhänge

Protokoll der Mitgliederversammlung 2020
Jahresbericht 2020
Jahresrechnung 2020
Revisionsbericht 2020
© 2023, Gesellschaft Schweiz-Russland
​Kontakt
Impressum
Datenschutz