Gesellschaft Schweiz-Russland
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Reisen
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Russland in Bewegung
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Natürliche Landwirtschaft
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit den sibirischen Rentierzüchern
      • Borsch oder Burger
    • Russische Filme
    • Literatur Verfilmungen
    • Bücher
  • Geschichte & Personen
    • Persönlichkeiten >
      • Zar Alexander I.
      • Michael Bakunin
      • Daniel Bernoulli
      • Leonhard Euler
      • Nikolaus Fuss
      • Lilli Haller
      • Frédéric-César de la Harpe
      • Iwan Alexandrowitsch Iljin
      • Antoine-Henri Jomini
      • Viktor Kortschnoi
      • François Le Fort
      • Wladimir Iljitsch Lenin
      • Anatoly Lunatscharski
      • Alexander Solschenizyn
      • Sabina Spielrein
      • Nadeschda Suslowa
      • Alexander Suworow
      • Lew Tolstoi
      • Domenico Trezzini
      • Anna Tumarkin
    • Beziehungen Schweiz-Russland
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
  • Über uns
    • Общество Швейцария-Россия
    • Gesellschaft Schweiz-Russland
    • Leitbild
    • Präsidium
    • Gedanken zur Zukunft der GSR
    • Bekannte Mitglieder
    • Antrag Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Reisen
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Russland in Bewegung
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Natürliche Landwirtschaft
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit den sibirischen Rentierzüchern
      • Borsch oder Burger
    • Russische Filme
    • Literatur Verfilmungen
    • Bücher
  • Geschichte & Personen
    • Persönlichkeiten >
      • Zar Alexander I.
      • Michael Bakunin
      • Daniel Bernoulli
      • Leonhard Euler
      • Nikolaus Fuss
      • Lilli Haller
      • Frédéric-César de la Harpe
      • Iwan Alexandrowitsch Iljin
      • Antoine-Henri Jomini
      • Viktor Kortschnoi
      • François Le Fort
      • Wladimir Iljitsch Lenin
      • Anatoly Lunatscharski
      • Alexander Solschenizyn
      • Sabina Spielrein
      • Nadeschda Suslowa
      • Alexander Suworow
      • Lew Tolstoi
      • Domenico Trezzini
      • Anna Tumarkin
    • Beziehungen Schweiz-Russland
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
  • Über uns
    • Общество Швейцария-Россия
    • Gesellschaft Schweiz-Russland
    • Leitbild
    • Präsidium
    • Gedanken zur Zukunft der GSR
    • Bekannte Mitglieder
    • Antrag Mitgliedschaft
  • Kontakt
Tanssibirische Eisenbahn (Foto: russlandreisen.ch)
Bild
Wolgograd mit Mutter-Heimat-Statue

30. April bis 14. Mai 2022
Moskau, Wolgograd, Astrachan

Vom 30. April bis 14. Mai 2022 bietet die Gesellschaft Schweiz-Russland in Zusammenarbeit mit dem Sprachatelier Natalia Kirchhofer eine fünfzehntägige Reise nach Moskau, Wolgograd und Astrachan an.

Die Reise beginnt mit einem Aufenthalt in Moskau inklusive dem geschichtsträchtigen Tag der Arbeit. Die rund 1'000 Kilometer lange Weiterreise nach Wolgograd (dem ehemaligen Stalingrad) erfolgt im komfortablen Zug mit Schlafwagenabteilen. Sie ermöglicht das Erleben der faszinierenden Weitläufigkeit Russlands. Ein spezielles Erlebnis werden die Feierlichkeiten am 9. Mai, dem Tag des Sieges, an einem der bedeutendsten Orte des Zweiten Weltkriegs, sein. Die Weiterreise nach Astrachan, dem zwischen dem Unterlauf der Wolga und dem faszinierenden Wolga-Delta gelegenen «Tor nach Mittelasien» erfolgt mit dem Schiff.

Natalia Kirchhofer ist in Nowoanninski in der Wolgograder Region aufgewachsen und hat in Wolgograd studiert. Sie lebt seit mehr als 20 Jahren in der Schweiz und ist Inhaberin des Sprachateliers Natalia Kirchhofer, in welchem sie Englisch- und Russischunterricht anbietet und Vorstandsmitglied der Gesellschaft Schweiz-Russland.

Die Teilnehmerzahl für diese Reise ist beschränkt. Teilen Sie uns unverbindlich Ihr Interesse mit, wenn Sie an der Reise interessiert sind. Die detaillierte Ausschreibung wird im Herbst 2021 erfolgen.
© 2023, Gesellschaft Schweiz-Russland
​Kontakt
Impressum
Datenschutz