OrganisationenSwiss Club Russia
Die Plattform für informelle gesellige Zusammenkünfte sowie für die Vernetzung innerhalb der schweizerisch-russischen Community wurde 1982 gegründet. Die Veranstaltungen zielen darauf ab, in gastfreundlicher Atmosphäre an die gemeinsamen Schweizer Wurzeln zu erinnern und die Beziehungen zu unseren russischen Freunden zu pflegen. Der Swiss Club Russia ist eine Non-Profit-Organisation und finanziert seine Veranstaltungen ausschliesslich aus Mitglieds- und Sponsorenbeiträgen. Wir sind politisch und religiös neutral und betreiben keine wirtschaftlichen Aktivitäten. Der Swiss Club Russia steht allen Schweizern und allen Freunden der Schweiz in Russland und der GUS offen. Website Liechtenstein-Russische Gesellschaft
Die Liechtenstein-Russische Gesellschaft ist bestrebt, Kontakte mit russischen Bürgern zu pflegen und eine Plattform zum gesellschaftlichen und kulturellen Austausch zu bieten. Website Freunde des Kaukasus
Der Verein Freunde des Kaukasus hat sich zum Ziel gesetzt, die Beziehungen zwischen Abchasien und Europa zu festigen und zu fördern. Website Swiss Russian Forum
Die Stiftung Swiss Russian Forum fördert nachhaltige und ethische Wirtschafts-beziehungen zwischen der Schweiz, Liechtenstein und der Russischen Föderation. Website Suworow Verein
Der Verein wurde 2002 gegründet und hat das Ziel, das Andenken an die Leistungen von General Suworow lebendig zu halten. Website Stiftung Alexander Suworow Kadetten
Die Stiftung bezweckt die ideelle und ideelle und materielle Unterstützung der Suworow Kadetten durch geeignete Massnahmen wie insbesondere die Veranstaltung von Foren und Treffen und die Herausgabe von Publikationen; die Aufrechterhaltung des jährlichen Besuchs der Suworow Kadetten in der Schweiz sowie die Unterstützung und Festigung der Freundschaft zwischen der Schweiz und Russland vor allem in den Frieden fördernden Aktivitäten. c/o Dr. Hansheiri Inderkum | Marktgasse 6 | 6460 Altdorf Stiftung Motel Suworow
Die Stiftung fördert in Ländern des ehemaligen Ostblocks, insbesondere in Weissrussland, Menschen, die aus Eigeninitiative und selbstverantwortlich im gewerblichen und/oder kleinindustriellen Bereich unternehmerisch tätig werden. Leitgedanke der Stiftung ist somit Hilfe zur Selbsthilfe. c/o Dr. Heinrich Aebli | Lindengut 13 | 8750 Glarus Stiftung für Sozialgeschichte Osteuropas
Förderung des Wissens über die Sozialgeschichte Osteuropas durch die Unterstützung der Lehre und Forschung in diesem Bereich, insbesondere an der Universität Basel. c/o Andreas Miescher | Picassoplatz 8 | 4052 Basel Verein Mostok (Bern)
Der Verein steht Personen offen, die sich für russische und postsowjetische Kultur interessieren. Er verfolgt das Ziel, eine Brücke zwischen Ost und West zu schlagen. Website |
TippsReisenRussisch lernenÜbersetzung |
© 2023, Gesellschaft Schweiz-Russland
|