Gesellschaft Schweiz-Russland
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Reisen
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Russland in Bewegung
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Natürliche Landwirtschaft
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit den sibirischen Rentierzüchern
      • Borsch oder Burger
    • Russische Filme
    • Literatur Verfilmungen
    • Bücher
  • Geschichte & Personen
    • Persönlichkeiten >
      • Zar Alexander I.
      • Michael Bakunin
      • Daniel Bernoulli
      • Leonhard Euler
      • Nikolaus Fuss
      • Lilli Haller
      • Frédéric-César de la Harpe
      • Iwan Alexandrowitsch Iljin
      • Antoine-Henri Jomini
      • Viktor Kortschnoi
      • François Le Fort
      • Wladimir Iljitsch Lenin
      • Anatoly Lunatscharski
      • Alexander Solschenizyn
      • Sabina Spielrein
      • Nadeschda Suslowa
      • Alexander Suworow
      • Lew Tolstoi
      • Domenico Trezzini
      • Anna Tumarkin
    • Beziehungen Schweiz-Russland
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
  • Über uns
    • Общество Швейцария-Россия
    • Gesellschaft Schweiz-Russland
    • Leitbild
    • Präsidium
    • Gedanken zur Zukunft der GSR
    • Bekannte Mitglieder
    • Antrag Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Reisen
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Russland in Bewegung
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Natürliche Landwirtschaft
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit den sibirischen Rentierzüchern
      • Borsch oder Burger
    • Russische Filme
    • Literatur Verfilmungen
    • Bücher
  • Geschichte & Personen
    • Persönlichkeiten >
      • Zar Alexander I.
      • Michael Bakunin
      • Daniel Bernoulli
      • Leonhard Euler
      • Nikolaus Fuss
      • Lilli Haller
      • Frédéric-César de la Harpe
      • Iwan Alexandrowitsch Iljin
      • Antoine-Henri Jomini
      • Viktor Kortschnoi
      • François Le Fort
      • Wladimir Iljitsch Lenin
      • Anatoly Lunatscharski
      • Alexander Solschenizyn
      • Sabina Spielrein
      • Nadeschda Suslowa
      • Alexander Suworow
      • Lew Tolstoi
      • Domenico Trezzini
      • Anna Tumarkin
    • Beziehungen Schweiz-Russland
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
  • Über uns
    • Общество Швейцария-Россия
    • Gesellschaft Schweiz-Russland
    • Leitbild
    • Präsidium
    • Gedanken zur Zukunft der GSR
    • Bekannte Mitglieder
    • Antrag Mitgliedschaft
  • Kontakt
Tanssibirische Eisenbahn (Foto: russlandreisen.ch)
Bild

18. bis 26. September 2021:
​Kulturreise nach Kaluga

Vom 18. bis 26. September 2021 bietet www.russlandreisen.ch in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Schweiz-Russland eine neuntägige Kulturreise nach Russland an.

Ausgangspunkt der Reise ist Moskau. Nach einer Stadtbesichtigung führt sie mit der Eisenbahn in das rund 180 Kilometer entfernte Kaluga, einst Wiege der russischen Kosmonauten. Heute ist die Stadt sowohl erfolgreicher Wirtschaftsstandort und zugleich eine aufstrebende Kulturstadt. Neben vielen aktuellen Begegnungen wird es auch Einblicke in die Vergangenheit wie einen Besuch von Tolstois Landsitz «Jasnaja Poljana» geben.

Andrea Schild und Berno Z'Brun leben seit 2009 in Russland. Ihre Reisen werden durch viele persönlichen Begegnungen zu etwas Besonderem: Russinnen und Russen erzählen von ihrem Leben, laden die Gäste in ihre Datscha ein, spielen in der Orchesterprobe für sie auf der Balalaika oder lassen die Kirchenglocken klingen. Die Reisen lassen Platz für spontane Gespräche mit Einheimischen und ungewöhnliche Einblicke ins Alltagsleben und in die Kulturszene. 

Die Reise wird von www.russlandreisen.ch durchgeführt. Anmeldungen und weitere Auskünfte sind per Mail an 
russlandreisen@bluewin.ch oder telefonisch an +41 (0)78 850 48 66 (Andrea Schild) oder +41 (0)77 430 32 39 (Berno Z’Brun) möglich.
​
Ausschreibung und Reiseprogramm 
© 2022, Gesellschaft Schweiz-Russland
​Kontakt
Impressum
Datenschutz