Gesellschaft Schweiz-Russland
  • Home
    • News Archiv 2021
    • News Archiv 2020
  • Veranstaltungen
  • Reisen
    • Aktuelle Reisesituation
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Natürliche Landwirtschaft
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit den sibirischen Rentierzüchern
      • Borsch oder Burger
    • Russische Feiertage
    • Russische Gedenktage
    • Russische Filme
    • Literatur Verfilmungen
  • Geschichte
    • Beziehungen Schweiz-Russland
    • Persönlichkeiten >
      • Zar Alexander I.
      • Michael Bakunin
      • Daniel Bernoulli
      • Leonhard Euler
      • Nikolaus Fuss
      • Lilli Haller
      • Frédéric-César de la Harpe
      • Iwan Alexandrowitsch Iljin
      • Antoine-Henri Jomini
      • Viktor Kortschnoi
      • François Le Fort
      • Wladimir Iljitsch Lenin
      • Anatoly Lunatscharski
      • Alexander Solschenizyn
      • Sabina Spielrein
      • Nadeschda Suslowa
      • Alexander Suworow
      • Lew Tolstoi
      • Domenico Trezzini
      • Anna Tumarkin
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
  • Über uns
    • Общество Швейцария-Россия
    • Gesellschaft Schweiz-Russland
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Gedanken zur Zukunft der GSR
    • Bekannte Mitglieder
  • Links
    • Links - Medien
  • Kontakt
  • Home
    • News Archiv 2021
    • News Archiv 2020
  • Veranstaltungen
  • Reisen
    • Aktuelle Reisesituation
  • Kultur & Alltag
    • So ist Russland >
      • Schweizer Bauer in Russland
      • Natürliche Landwirtschaft
      • Russland von heute
      • Schlafend zum Baikalsee
      • Sinnsuche am Baikalsee
      • Schweizer in Moskau
      • Sibirien total
      • Der Jenissei - Sibiriens Schicksalsstrom
      • Ein Amateur am Elbrus
      • Unterwegs mit den sibirischen Rentierzüchern
      • Borsch oder Burger
    • Russische Feiertage
    • Russische Gedenktage
    • Russische Filme
    • Literatur Verfilmungen
  • Geschichte
    • Beziehungen Schweiz-Russland
    • Persönlichkeiten >
      • Zar Alexander I.
      • Michael Bakunin
      • Daniel Bernoulli
      • Leonhard Euler
      • Nikolaus Fuss
      • Lilli Haller
      • Frédéric-César de la Harpe
      • Iwan Alexandrowitsch Iljin
      • Antoine-Henri Jomini
      • Viktor Kortschnoi
      • François Le Fort
      • Wladimir Iljitsch Lenin
      • Anatoly Lunatscharski
      • Alexander Solschenizyn
      • Sabina Spielrein
      • Nadeschda Suslowa
      • Alexander Suworow
      • Lew Tolstoi
      • Domenico Trezzini
      • Anna Tumarkin
    • Geschichte der Gesellschaft Schweiz-Russland >
      • 1925 bis 1945 >
        • Hans Erni
      • 1946 bis 1989
      • 1990 bis 2010
      • seit 2011
  • Über uns
    • Общество Швейцария-Россия
    • Gesellschaft Schweiz-Russland
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Gedanken zur Zukunft der GSR
    • Bekannte Mitglieder
  • Links
    • Links - Medien
  • Kontakt
Tanssibirische Eisenbahn (Foto: russlandreisen.ch)

Aktuelle Reisesituation nach Russland

Die Verordnung des Obersten Amtsarztes der Russischen Föderation Nr. 22 vom 27. Juli 2020 ändert die Regeln für die Einreise nach Russland per Flugzeug. Unter anderem wurde 14-tägige Quarantäne für Personen aufgehoben, die mit internationalen Rückholflügen nach Russland zurückzukehren (ausser ausländischer Bürger und Staatenloser, die zu Arbeitszwecken einreisen).

​Seit dem 01. August 2020 gelten folgende Regeln bei Rückhol- und regulären Flügen:

Russische Bürger müssen

  • vor der Abreise nach Russland (vor dem Check-in) ein Formular für Einreisende in die Russische Föderation auf der Gosuslugi-Webseite ausfüllen;
  • ein Formular für Einreisende in die Russische Föderation im Flugzeug ausfüllen;
  • binnen drei Kalendertagen nach der Einreise in die Russische Föderation einen PCR-Test auf COVID-19 durchführen lassen und das Ergebnis in ein Formular auf der Gosuslugi-Webseite eintragen;
  • sich bei Gesundheitsproblemen binnen 14 Kalendertagen nach der Einreise in die Russische Föderation an einen Arzt umgehend wenden, ohne eine Gesundheitsanstalt zu besuchen.

Ausländer und Staatenlose müssen

  • beim Einstieg in ein Flugzeug, das aus dem Ausland nach Russland fliegt, unter anderem bei einem Anschlussflug, über einen negativen PCR-Test auf COVID-19 (auf Russisch oder Englisch), der höchstens drei Tage vor der Einreise nach Russland durchgeführt wurde, zu verfügen (Tests dürfen auch in der Amtssprache einer im jeweiligen Land registrierten Anstalt, die diesen durchführte, vorliegen, mit der Übersetzung ins Russische, die von einem russischen Konsularbeamten beglaubigt wurde);
  • vor der Ankunft in Russland ein Formular für Einreisende in die Russische Föderation (.docx / .pdf) ausfüllen;
  • sich bei der Einreise zu Arbeitszwecken an die Regeln der 14-tätigen Quarantäne nach der Ankunft in Russland halten.
  • Seit dem 1. August dürfen in die Russische Föderation per Flugzeug neben Personen, die in der Verordnung der Regierung Russlands vom 16. März 2020 Nr. 635-r aufgeführt sind, auch Bürger von Grossbritannien, Tansania, der Türkei und der Schweiz einreisen sowie Menschen, die Aufenthaltserlaubnis in diesen Ländern haben.


Bei allen Fragen wenden Sie sich an die Hotline der russischen Verbraucherschutzbehörde Rospotrebnadzor. 

Diese Informationen erfolgen ohne Gewähr. Wir empfehlen, sich vor der Reise mit der Konsularabteilung der Botschaft der Russischen Föderation in Bern, der Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter verbindlich über die aktuellen Bestimmungen zu informieren.
© 2021, Gesellschaft Schweiz-Russland
​Kontakt
Impressum
Datenschutz